Big Kahuna Burgeraus Pulp Fiction |
Rezept:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Film:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Zutaten
1 Kilo gehacktes Rindfleisch3 Essl. Teriaky-Sauce 4 Scheiben Ananas 4 Scheiben Gouda 4 Hamburger-Brötchen 1 Tasse brauner Zucker 1 Tasse Tomatenketchup 3 Essl. Senf 1 Zwiebel 1 Tomate (in Scheiben) Blattsalat Salz Pfeffer |
|||||||||||||
Zubereitung
1. Hackfleisch zu 4 Rohlingen formen (z.B. mit dem Deckel eines Einmachglases). 2. Die geformten Rohlinge (ca. 250 g pro Stück) mit der Teriaky Sauce beträufeln. Das Ganze einwirken lassen und ggf. etwas mit den Händen auf beiden Seiten verteilen. 3. Nun die Burger grillen oder in der Pfanne bei mittlerer bis hoher Flamme anbraten und mit Salz und Pfeffer würzen. 4. Spezialsauce: Ketchup, Zucker (mit "Tasse" ist ein US-Cupmaß gemeint) und Senf in einem Topf bei kleiner Flamme unter ständigem Rühren erhitzen bis der Zucker geschmolzen ist. 5. Die Burger und die Zwiebelscheiben kurz in der Pfanne weiterbraten. Wenn die Zwiebeln Farbe genommen haben und weich sind, die Spezialsauce auf den Burgern verteilen und bei schwacher Hitze abgedeckt durchziehen lassen. Die Burger sollen innen möglichst noch schön saftig, außen jedoch nicht zu knusprig sein. 6. Die Brötchen aufschneiden und die Schnittfläche kurz angrillen (im Backofen). 7. Belegt wird folgendermaßen: Brötchenunterseite, Salatblatt, Burger mit Spezialsauce und Zwiebeln, Goudascheibe, Tomate, Ananas, Brötchenoberseite (manche servieren auch "faced up" - also den Brötchendeckel einfach mit der Schnittfläche nach oben daneben gelegt). Weitere Rezepte aus diesem Film ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Informationen zum Film
|