Rumfordsuppe

aus Dahoam is dahoam

 Rezept:

 Film:


Speise-Kategorie:
Portionen / Menge:

Zutaten

150 Gramm grüne Trockenerbsen(geschält)
1,25 Litr. Fleisch- oder Gemüsebrühe
1 klein. grüne Pfefferschote
40 Gramm Graupen
1 klein. fest kochende Kartoffel
50 Gramm gekochter Schinken
- (in dünnen Scheiben)
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 Bund Suppengrün
1 Essl Öl
1 Essl Zitronensaft
Salz
Pfeffer
1 Bund gehackte Petersilie

Zubereitung

1. Die Erbsen mit Brühe aufkochen und zugedeckt bei kleiner Hitze
garen.

2. Die Pfefferschote halbieren. Ansatz und Kerne entfernen, in
Streifen schneiden und mit den Graupen in den Topf geben.

3. Erneut aufkochen, 10 Minuten köcheln lassen, Kartoffeln würfeln und
15 Minuten garen.

4. Schinken kleinschneiden, Zwiebel und Knoblauch klein hacken,
Suppengrün zerkleinern, diese Zutaten in Öl kurz anbraten, nach 5
Minuten in die Suppe geben

Dazu passt selbstgebackenes Bauernbrot.

Wissenswertes: Die Rumford-Suppe war früher ein Arme-Leute-Essen, das
heute immer noch oder wieder seinen Reiz hat. Benannt nach Benjamin
Thompson, einem Amerikaner, der 1791 in Bayern vom Kurfürsten zum Graf
Rumford geadelt worden ist. Um in seinem "militärischen Arbeitshaus"
in der Münchner Au Bettler und Obdachlose effektiv und nahrhaft zu
versorgen, kreierte der Münchner Graf Rumford Ende des 18.
Jahrhunderts diese Suppe.

 Weitere Rezepte aus diesem Film

Hennenknödelsuppe

Rote Bete Carpaccio mit Mini-Fleischpflanzerl auf Feldsalat

Bamberger(s) Blaue Zipfel

Gefüllter Brustbraten

Vegetarisches Curry "Old Delhi"

Altbayrische Waffeln

Lansinger Biflamod

Kürbiscremesuppe

Kirsch-Tiramisu

Dipfedusn

Bayerischer Schweinebraten mit Knödel

Tartar vom Bachsaibling mit Avocado-Koriander-Creme

Apfelscheiben mit Zimtparfait

Mangomousse

Maronencremesuppe

Fisch im Biermantel

Schnitzel altbayerische Art

Fränkischer Wurstsalat mit Bratkartoffeln

Zanderfilet mit Ingwer-Zitronen-Weinsauce

Rehrücken im Tramezzinimantel

Apfelstrudel mit Vanilleschaum

Gremelmaultaschen aus Kartoffelteig mit Sauerkraut

Gebackene Leberknödel auf Lauch-Champignon-Gemüse

Weißwurst-Ragout

Feldsalat-Variation mit Speck und Cocktailtomaten

Bayerische Creme

Bayerische Dampfnudeln mit Vanillesoße

Panierte Weißwurstradl’n

Schoko-Minz-Torte

Kartoffelzwuler

Kässpatzen

Schwammerlgemüse

Feldsalat mit Roten Rüben und Walnüssen

Saurer Fleck

Rinderfilet mit Pilzfarce umhüllt in Blätterteig


Informationen zum Film

Originaltitel:Dahoam is dahoam
Jahr:2007
Land:Deutschland
Spieldauer:30 min
Genre:Heimatfilm, TV-Serie
FSK:o.A.