Bamberger(s) Blaue Zipfel

aus Dahoam is dahoam

 Rezept:

 Film:


Speise-Kategorie:
Portionen / Menge:

Zutaten


Rohe Bamberger Bratwürste
250 Gramm Bratwurstgrundbrät
750 Gramm roher Schweinebauch
- ohne Schwarte (max. 30% Fett)
18 Gramm Kochsalz
2 Gramm Pfeffer
1 Gramm Mais
1 Gramm Ingwer
0,3 Gramm Kardamon
1 Gramm Zitronenpulver

Sud:
5 dl Fleischbrühe oder Gemüsebrühe
1/2 Bund Suppengrün (Lauch, Sellerie, Karotte, Petersilie, Zwiebel
2 Nelken
1 Lorbeerblatt
Wacholderbeeren
1/2 Teel. Schwarzer Pfeffer, gestossen
1/4 Messersitze Muskat
2-3 Essl. Apfelessig

Zubereitung

"Blaue Zipfel" waren ursprünglich einfache Bratwürste, die in Franken
üblicherweise auf einem Rost oder in einer Pfanne angebraten werden.
Im Unterschied dazu werden die Zipfel im Essigsud erwärmt, was ihnen
einen säuerlichen Geschmack und ihre bläuliche Farbe verleiht. Viele
Metzgereien in Franken stellen Blaue Zipfel her. Alternativ kann man auch Nürnberger Rostbratwürste verwenden.

1. Herstellung der Würste: Der Schweinebauch wird in faustgroße Stücke
geschnitten und mit den Gewürzen und Zutaten vermischt, dann mit dem
Brät vermengt und mit einem Kutter zu Erbsengröße gehackt.
Anschließend füllt man die Masse in Schweinedärme ab und gart sie 15
Minuten bei 65°C.

2. Zubereitung: Sellerie, Karotte Lauch und Zwiebel in feine Streifen
schneiden, Petersilie etwas hacken. Wasser zum Kochen bringen, salzen,
mit Muskat würzen und die Gemüsestreifen mit den Gewürzen aufkochen.
Die Würste sind gar, wenn sie sich blau färben und knackig prall
werden. Am besten schmecken Blaue Zipfel mit frischen Brezen und
Bamberger Rauchbier.

 Weitere Rezepte aus diesem Film

Dipfedusn

Kartoffelzwuler

Schnitzel altbayerische Art

Rinderfilet mit Pilzfarce umhüllt in Blätterteig

Vegetarisches Curry "Old Delhi"

Mangomousse

Bayerische Creme

Fränkischer Wurstsalat mit Bratkartoffeln

Maronencremesuppe

Fisch im Biermantel

Gebackene Leberknödel auf Lauch-Champignon-Gemüse

Altbayrische Waffeln

Weißwurst-Ragout

Feldsalat-Variation mit Speck und Cocktailtomaten

Schoko-Minz-Torte

Rumfordsuppe

Rote Bete Carpaccio mit Mini-Fleischpflanzerl auf Feldsalat

Lansinger Biflamod

Bayerische Dampfnudeln mit Vanillesoße

Zanderfilet mit Ingwer-Zitronen-Weinsauce

Rehrücken im Tramezzinimantel

Gremelmaultaschen aus Kartoffelteig mit Sauerkraut

Panierte Weißwurstradl’n

Tartar vom Bachsaibling mit Avocado-Koriander-Creme

Hennenknödelsuppe

Kirsch-Tiramisu

Kässpatzen

Bayerischer Schweinebraten mit Knödel

Kürbiscremesuppe

Apfelscheiben mit Zimtparfait

Apfelstrudel mit Vanilleschaum

Schwammerlgemüse

Gefüllter Brustbraten

Feldsalat mit Roten Rüben und Walnüssen

Saurer Fleck


Informationen zum Film

Originaltitel:Dahoam is dahoam
Jahr:2007
Land:Deutschland
Spieldauer:30 min
Genre:Heimatfilm, TV-Serie
FSK:o.A.