Baozi (Chinesische Dampfbrötchen)

aus Tampopo

 Rezept:

 Film:


Filmzitat(e):
[Timecode 0:50:15]
Ohne Worte
Speise-Kategorie:
Portionen / Menge:

Zutaten


Teig:
500 Gramm Mehl
1 Hefewürfel
250 Gramm lauwarmes Wasser
1 Prise Salz
1 Prise Zucker

Füllung:
300 Gramm Rinderhack
1 Ei(er)
2 Frühlingszwiebeln
1 Essl Sojasoße
1 Essl Austernsoße
1 Essl Sesamöl
1 Prise Salz
1 Stück Ingwer (daumengroß)

Zubereitung

1. Die Hefe im lauwarmen Wasser zusammen mit einer Prise Zucker
auflösen. Ein paar Minuten stehen lassen.

2. Das Mehl mit dem Salz in eine große Schüssel geben, in der Mitte
eine Kuhle machen.

3. Das Hefe-Wasser in die Kuhle gießen, alles zu einem glatten Teig
verkneten.

4. Schüssel mit einem Handtuch abdecken, an einem warmen Ort 45 min
gehen lassen, bis sich das Volumen deutlich vergrößert hat.

5. Für die Füllung Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden, Ingwer
fein reiben. Zusammen mit den übrigen Zutaten vermengen.

6. Den aufgegangenen Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche kurz
durchkneten und dann eine ca. 4-5 cm dicke Rolle formen. Mit einem
scharfen Messer halbieren, dann jede Hälfte wieder halbieren usw. bis
man ca. 16-20 gleichgroße Teigstücke hat.

7. Teigstück zu einer Kugel rollen, anschließend zu einem runden
Fladen drücken und schließlich den Fladen mit einem Nudelholz ungefähr
auf Untertassengröße ausrollen. An den Rändern sollte der Teig dünner
sein als in der Mitte.

8. Einen Fladen auf die leicht gewölbte Hand nehmen, so dass in der
Mitte eine Kuhle ist. Dort ca. einen Eßlöffel Füllung hineingeben.
Dann mit der freien Hand die Ränder des Fladens über der Füllung
zusammenfalten.

9. Die gefüllten Teiglinge in einem mit Backpapier ausgelegten Dämpfer
(Bambus- oder Metalldämpfer) für ca. 20 min garen. Nicht zu dicht
packen!

10. Die Baozi heiß servieren.

Alternativ kann für die Füllung auch Schweinefleisch, Hühnerfleisch
oder Garnelen verwendet werden. Eine vegetarische oder süße Füllung
wäre ebenfalls denkbar.

 Weitere Rezepte aus diesem Film

Omuraisu

Misosuppe

Yakiniku (Japanisches Steak)

Spaghetti alle vongole

Japanische Reispfanne Cha-han

Escargot mit Pilzen

Oshiruko

Japanische Mixed Pickles

Onigiri (Sushi-Reisballen von Algenblatt umwickelt)

Rinderkraftbrühe (Consommé)

Peking - Ente mit Pfannkuchen

Seezunge Meunière

Japanische Nudelsuppe "Tampopo"

Natto mit rohem Ei

Knuspriges Fisch-Tempura auf Kokos-Nudeln

Odori ebi (Drunken Shrimps)

Shao Mai

Tampopos Nudelsuppe

Apfel-Walnuß-Salat

Kaviarsauce

Lachsklößchen (Quenelles ou Boudin)

Ente Tempura mit Staudensellerie-Orangen-Salat

Bœuf Bourguignon


Informationen zum Film

Originaltitel:Tampopo
Jahr:1985
Land:Japan
Regie:Juzo Itami
Spieldauer:110 min
Genre:Komödie