News |
Hilfe |
Site-Map |
Impressum |
AGB und Datenschutzerklärung
|
|
Suchen in
616 Rezepten und 325 Filmen
|
|
Du befindest Dich hier:
Rezept-Ansicht
|
Portionen / Menge: 4 Personen
|
Zutaten Teig: 500 Gramm Mehl 1 Hefewürfel 50 Gramm Zucker 120 Gramm Butter 2 Eigelb 1 Ei 1 Zitrone 400 ml Milch
Füllung: Pflaumenmus / Marillenmarmelade Puderzucker Zimt Rum Salz
Zum Einfetten: 200 Gramm Butter
Vanillesauce 6 Essl. kalte Milch 30 Gramm Zucker 2 Eigelb 1 Essl Speisestärke 1 Vanilleschote 0.25 Litr. kochende Milch
Zubereitung
1. Sämtliche Zutaten in eine tiefe Schüssel geben und den Teig so
lange schlagen bis er seidig glatt ist und Blasen wirft.
2. Zugedeckt an einen warmen Ort stellen und warten bis er um die
Hälfte aufgegangen ist.
3. Den Teig nun auf einer bemehlten Unterlage ausrollen und in
Vierecke schneiden. Diese mit dem Zimt, Rum, verfeinerten Pflaumenmus
oder Marillenmarmelade füllen und die Ecken zusammendrehen oder mit
einem Löffel etwas Teig ausstechen und füllen.
4. Dann eine Auflaufform reichlich einfetten, so dass jede Buchtel
rundherum "eingebuttert" ist (damit sie nicht zusammenkleben). Die
Buchteln locker nebeneinander setzen mit dem Verschluss nach unten.
Die Buchteln nochmals 20 Minuten quellen lassen.
5. Im vorgewärmten Ofen bei mittlerer Hitze backen bis sie goldbraun
sind bei etwa 170 Grad Celsius und 30 Minuten. Dann die Buchteln mit
Puderzucker bestäuben und auf die Vanillesauce setzen.
6. Für die Vanillesauce In einem Topf die Speisestärke mit Zucker und
sechs Esslöffel Milch anrühren. In einem weiteren Topf die Milch mit
der Vanilleschote aufkochen. Die Stärkemilch hinzufügen, kurz
aufkochen und vom Herd nehmen.
7. Die Dotter anschliessend drunter heben und eventuell noch mit etwas
Milch verdünnen. Dann die Vanilleschote je nach Belieben entfernen
oder nachziehen lassen.
Film-Details ...
Weitere Rezepte zu diesem Film
Aschenbrödels LinsensuppeBöhmische Kolatschen
|
|
Rezept der Woche
|
|
|
|