News |
Hilfe |
Site-Map |
Impressum |
AGB und Datenschutzerklärung
|
|
Suchen in
616 Rezepten und 325 Filmen
|
|
Du befindest Dich hier:
Rezept-Ansicht
|
Filmzitat(e):
Folge 1128 - Liebesgrüße aus Landsberg
[Timecode 0:03:41] Yvi: "Griaßs di', Opa." Alois: "Pfiati." Yvi: "Schaug a mal hera." Alois: "Sigst doch daß i beschäftigt bin." Yvi: Ja mei, da nimmi die Torten halt wieder mit." Alois ... >> mehr
Portionen / Menge: 1 Kuchen
|
Zutaten Teig: 500 Gramm Weizenmehl 100 Gramm echtes Kakaopulver 1 Beutel Backpulver 500 Gramm Butter 100 ml Schlagsahne 400 Gramm Feinkristallzucker 1 Beutel Vanillinzucker 12 Eier 200 Gramm dunkle Schokolade oder Schokostreusel 1 Prise Salz 2 Essl. Rum
Mascarpone-Minze-Creme 2 Vanilleschoten 200 Gramm Feinkristallzucker 50 Gramm frische Minze 500 Gramm Mascarpone 40 Gramm Staubzucker 1 Litr. Wasser Lebensmittelfarbe, grün
Glasur: 125 ml Wasser 300 Gramm Zucker 250 Gramm Schokolade, halbbitter
Garnitur: Minzblätter
Zubereitung
1. Das Backrohr bei Ober-/Unterhitze Ober- und Unterhitze auf 180 °C
vorheizen.
2. Die Schokolade grob reiben.
3. Das Mehl mit dem Backpulver sowie Kakaopulver vermischen, sieben
und die Schokolade unterrühren.
4. Etwas Wasser in einem Topf erhitzen und die Butter über dem
Wasserbad leicht anschmelzen lassen.
5. Die Butter in einen Rührkessel füllen und schaumig aufschlagen.
6. Den Kristallzucker und den Vanillinzucker sowie die Schlagsahne
zugeben und unterrühren.
7. Die Eier nach und nach unter die Buttermasse schlagen.
8. Das gesiebte Mehl zugeben und gut unter den Teig rühren.
9. Den Teig in eine Springform geben und im vorgeheizten Backofen auf
der mittleren Schiene bei Ober- Unterhitze Ober- und Unterhitze mit
180 °C, für etwa 30 Minuten backen.
10. Den Kuchen mit Aluminiumfolie abdecken und eine Stunde fertig
backen lassen.
11. Den Kuchen aus dem Backrohr nehmen, aus der Form lösen und auf
einem Backgitter auskühlen lassen.
12. Die Vanilleschoten der Länge nach halbieren, das Vanillemark aus
der Schote ausschaben und für die Creme beiseite stellen.
13. Das Wasser mit dem Feinkristallzucker aufkochen, die ausgekratzten
Vanilleschotten zugeben und die Flüssigkeit zu einem Sirup einkochen
lassen.
14. In der Zwischenzeit die Minze waschen und in den noch heißen
Zuckersirup geben.
15. Den Sirup abkühlen lassen und die Minze sowie Vanilleschoten
entfernen.
16. Vom abgekühlten Sirup etwa 100 ml abmessen und mit dem Mascarpone,
Staubzucker sowie dem Vanillemark in einen Schlagkessel füllen.
17. Die Masse im Mixer glatt und sämig aufschlagen, grüne
Lebensmittelfarbe nach Belieben zugeben.
18. Den Schokoladekuchen in 2 Böden schneiden (2/3 zu 1/3)
19. Einen Boden auf eine Tortenplatte setzten und mit etwa 2 EL
Minze-Sirup und 2 EL Rum beträufeln.
20. Mascarpone-Minze-Creme darauf geben und gleichmässig glatt
streichen.
21. Den zweiten Kuchenboden darauf setzen, wiederum mit Sirup und Rum
beträufeln und mit der Creme rundum bestreichen. Anschließend Torte in
den Kühlschrank stellen.
22. Für die Glasur den Zucker mit dem Wasser ca. 5 Minuten kochen und
anschließend überkühlen lassen.
23. Die Schokolade im Wasserbad erweichen und mit der noch warmen
Zuckerlösung gut verrühren, sodass eine dickflüssige, glatte Glasur
entsteht. Sollte sie zu dick sein, mit etwas Wasser verdünnen.
24. Die Torte auf ein Tortengitter stellen, die lauwarme Glasur über
die Torte gießen und rundum glatt streichen.
25. Zum Schluss die Glasur im Kühlschrank vollkommen aushärten lassen,
die Torte in Stücke teilen, mit einem Minzblatt garnieren und
servieren.
Film-Details ...
Weitere Rezepte zu diesem Film
Altbayrische Waffeln Apfelscheiben mit Zimtparfait Apfelstrudel mit Vanilleschaum Bamberger(s) Blaue Zipfel Bayerische Creme Bayerische Dampfnudeln mit Vanillesoße Bayerischer Schweinebraten mit Knödel Dipfedusn Feldsalat mit Roten Rüben und Walnüssen Feldsalat-Variation mit Speck und Cocktailtomaten Fisch im Biermantel Fränkischer Wurstsalat mit Bratkartoffeln Gebackene Leberknödel auf Lauch-Champignon-Gemüse Gefüllter Brustbraten Gremelmaultaschen aus Kartoffelteig mit Sauerkraut Hennenknödelsuppe Kartoffelzwuler Kässpatzen Kirsch-Tiramisu Kürbiscremesuppe Lansinger Biflamod Mangomousse Maronencremesuppe Panierte Weißwurstradl’n Rehrücken im Tramezzinimantel Rinderfilet mit Pilzfarce umhüllt in Blätterteig Rote Bete Carpaccio mit Mini-Fleischpflanzerl auf Feldsalat Rumfordsuppe Saurer Fleck Schnitzel altbayerische Art Schwammerlgemüse Tartar vom Bachsaibling mit Avocado-Koriander-Creme Vegetarisches Curry "Old Delhi" Weißwurst-Ragout Zanderfilet mit Ingwer-Zitronen-Weinsauce
|
|
Rezept der Woche
|
|
|
|